Bootsfahrschule und Segelschule Berlin Spandau

Unterlagen für die SKS Theorie und SKS-Prüfung


Die zur SKS-Ausbildung notwendigen Seekarten und Unterlagen können Sie zum Kusstart bei uns erwerben. Im SBF-See und SKS-Kombikurs ist es im Preis enthalten.


Übungskarte D49

Diese Karte dient als Übungs- und Prüfungskarte für Prüfungen ab dem 01.05.2012. Wir verwenden sie im SKS-Theoriekurs.


INT1 (Karte 1 /INT 1des BSH)
Erklärt topographische und hydrographische Zeichen, Abkürzungen und Begriffe der Seekarten.

Ein Auszug wichtiger wichtiger Zeichen und Abkürzungen für
Klein- und Sportschifffahrtskarten ist beim BSH zu finden.

Sofern in der Prüfungsaufgabe ein Kartenelement zu erklären ist, erwartet der Prüfer oftmals, dass dieses Zeichen in der Karte1 / INT 1 gefunden wird, um die Erklärung in den Prüfungsbogen zu übertragen. Das Inhaltsverzeichnis steht auf dem Rückumschlag der INT 1.


Begleitheft Sportküstenschifferschein
Für die Ausbildung und Prüfung

Es enthält Auszüge aus den deutschen nautischen Veröffentlichungen:

- Ablenkungs- und Steuertafel für ein Beispielschiff
- Tabelle Fahrt-Zeit-Entfernung
- Gezeitentafeln 2013 und Gezeitenstromatlas
- Lechtfeuerverzeichnis
- Formelsammlung zu Navigation, Gezeitenkunde und Vektorrechnung
- Die Strömungen in der Deutschen Bucht
- Leuchtfeuerverzeichnis Teil 3 (Östliche Nordsee)
- Hinweise zur Nutzungen der Veröffentlichungen



Kartenaufgabe SKSSKS-Kartenaufgaben
zur Vorbereitung auf die Prüfung sind im Kurspreis enthalten.

Für die Kartenübungen im Kurs erhalten Kursteilnehmer sechs Kartenaufgaben die einen Umfang zwischen 14 und 16 Aufgaben haben. Die Bearbeitungszeit für jede Kartenaufgabe wird zur Orientierung genannt.


Navigationsbesteck

Zirkel, Navigationsdreieck, Anlegelineal, Bleistift.

Auszug häufige Fragen & Antworten

Ich will segeln lernen. Welche Voraussetzungen benötige ich?

Um einen amtlichen Segelschein erwerben zu können, muß das 14. Lebensjahr vollendet sein und bei Minderjärigen eine Einverständniserklärung der Erziehungberechtigten vorliegen. Außerdem wird ein ärztliches Zeugnis (ausreichendes Hör- und Sehvermögen, körperliche und geistige Eignung) benötigt.